Wenn man genau hinschaut, stellt man fest, dass es nur wenige identisch hergestellte Bootssegel gibt. Je nach Boot, Einsatzbereich, geplanten Bedingungen der Navigation und bevorzugtem Aussehen hat jedes schon bei der Konzeption der Hersteller seine Besonderheiten und Details. Nach Segeltörns, Regatten und diversen Reparaturen ist jedes noch individueller geprägt.
Es gibt keine Regeln für die Lebensdauer eines Segels. Ein Freizeitskipper wird ein Segel auswechseln, wenn Ränder und Schothorn Schwächen zeigen, während der Regattasegler es schon nach den ersten Regatten zum „Reservesegel“ erklären wird. Das auch nur unter der Bedingung, dass keine Havarie oder Änderung des Sponsors sie frühzeitig in die Werkstätten von 727 Sailbags befördert.